Cloud-Lösungen für Netzanschluss-, Installateur- und Netz-Service-Prozesse stark nachgefragt

Um Netzgesellschaften die Bearbeitung von Anträgen für Netzanschlüsse und Erzeugungsanlagen sowie digitalen Serviceprozessen zu erleichtern, hat ITC AG ihre Softwarelösung ITC PowerCommerce® Netz funktional erweitert. Die modulare Portallösung bietet eine automatisierte Verarbeitung von Antrags- und Anmeldeprozessen sowie einen optimierten Portalzugang für Installateure an. Der moderne, offene Plattformansatz in Kombination mit umfassender Prozessvielfalt und nahtloser Integrationsfähigkeit schafft eine zukunftssichere und skalierbare Infrastruktur. Das ITC-Netzanschlussportal erfüllt sämtliche gesetzliche Anforderungen sowie die aktuellen Empfehlungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).

 

Komfortables Anschlusswesen

Bereits seit dem 01.01.2024 verpflichtet die Niederspannungsanschlussverordnung (§§ 6, 19 NAV) alle Netzbetreiber, ein Online-Portal für Endkunden zur Verfügung zu stellen, welches die Antragstellung und Bearbeitung von Standard-Hausanschlüssen für Strom, Gas, Wasser und Fernwärme sowie Ladestationen und Wärmepumpen ermöglicht.

 

Ab dem 01.01.2025 traten neue gesetzliche Vorgaben (u.a. §8 Abs. 7 EEG, §14e Abs. 2 EnWG) in Kraft, welche die Bearbeitung von Netzanschlussbegehren vereinfachen sollen. Netzbetreiber sind nun dazu verpflichtet, Prozesse zum Anschlussbegehren von EEG-Anlagen, Speichern und Kälteanlagen sowie den Informationsaustauch zu digitalisieren.

 

Um Netzgesellschaften bei der Erfüllung dieser Anforderungen zu entlasten, bietet ITC die flexible Softwarelösung ITC PowerCommerce® Netz als cloudbasierte White-Label-Version oder On-Premise Variante an. Die Software ist einfach integrierbar und passt sich an das individuelle Corporate Design der Netzgesellschaft an. Zudem lassen sich über die Standardschnittstellen und das universelle Adapter-Framework verschiedene Datenquellen einbinden und Drittsysteme unkompliziert integrieren. „Auf diese Weise können Energieversorger ihren Endkunden kurzfristig alle gesetzlich geforderten Prozesse zur Verfügung stellen", erklärt André von Falkenburg, Leiter Customizing der ITC AG.  

 

Installateurportal implementiert

Ein weiterer Bereich der ITC-Netzportallösung sind integrierte Installateurprozesse, die sich an geprüfte und im Installateurverzeichnis aufgeführte Fachbetriebe richten. Installateure können im ITC PowerCommerce® Netz in eigener Nutzerrolle Prozesse, wie selbstständige Registrierung, Antragstellung für Kunden, Einblicke in Vorgänge/Status, Meldung der Inbetriebnahme etc., durchführen. Die Übergabe von begonnenen Antragsprozessen zwischen Antragsteller und Installateur ist ebenfalls möglich. Die Rolle des Installateurs ist ein wichtiger Bestandteil zur vollumfänglichen Abbildung des Anschlusswesens im ITC-Netzportal.

 

Online-Serviceprozesse für Netzkunden

Seit dem 01.01.2025 müssen Netzbetreiber gemäß dem „Erneuerbare-Energien-Gesetz“ (EEG) für entsprechende Einspeiseanlagen ein Online-Portal für Endkunden zur Verfügung stellen. Neben allgemeinen Informationen zum Netzanschlussbegehren, müssen hier auch einzelne Schritte zur Bearbeitung sowie entstehende Kosten für den Netzanschluss veröffentlicht werden.

 

Im ITC PowerCommerce® Netz stehen zudem zahlreiche Self-Service-Funktionen zur Verfügung. Die modulare und sichere Portal-Plattform lässt sich als offenes System mit kundenspezifischen Prozessen erweitern. Dazu gehören u.a. Zählerstandserfassung, Änderung von Stammdaten, Verwaltung von Vertrags- und Bankdaten und Visualisierung der EEG-Anlagen. Alle Rechnungen sowie vertragsrelevanten Dokumente können jederzeit eingesehen, heruntergeladen und archiviert werden.

 

Weiterhin kann auch die verpflichtende Bereitstellung von monatlichen Verbrauchswerten für reine Netzanschlussnutzer (Messtellenbetriebsgesetz §61) über ITC PowerCommerce® Netz zur Verfügung gestellt werden. Zudem ist im ITC-Netzportal eine eigene Nutzerrolle inklusive speziellem Dashboard implementiert.

 

Über die offene Webservice-Infrastruktur können auch externe Lösungen wie Chatbots, Voicebots, Messenger-Dienste (z.B. Zählerstandsmeldung via WhatsApp), Apps, LoRaWAN-Systeme oder Gateways problemlos in das ITC-Netzportal integriert werden. Somit lassen sich auch Daten und Informationen aus externen Systemen ganz einfach in die Portalsoftware und die nachgelagerten Backendsysteme übertragen.

 

Quelle: Designed by Freepik, ITC AG 2025

Zurück