Das Smart-Meter-Portal ITC PowerCommerce® SMP beinhaltet alle notwendigen Basisfunktionen, um Messdaten aus registrierender Leistungsmessung (RLM) und intelligenten Messsystemen (iMSys) anzuzeigen und auszuwerten. Historische Daten können je nach Datentyp als Säulen- oder als Liniendiagramm über frei wählbare Betrachtungszeiträume dargestellt und miteinander verglichen werden. Die Software passt sich ganz den Bedürfnissen an: mit der Cloud ohne Installation sofort starten oder die Software im eigenen Rechenzentrum betreiben. Ein Wechsel der Betriebsvarianten ist jederzeit möglich.
Highlights
Mehr Transparenz für Privat-, Geschäfts- und Bündelkunden
Analyse von historischen Daten und Echtzeitdaten
Unterstützung von variablen Tarifmodellen
Mehrsparten- und mandantenfähige Plattform
Zahlreiche Schnittstellen und Importmöglichkeiten
Bereitstellung On-Premise und in der Cloud
White Label-Funktion
Das professionelle Smart-Meter-Portal
Mehr Transparenz für Privat-, Geschäfts- und Bündelkunden
Analyse von historischen Daten und Echtzeitdaten
Unterstützung von variablen Tarifmodellen
Mehrsparten- und mandantenfähige Plattform
Zahlreiche Schnittstellen und Importmöglichkeiten
Bereitstellung On-Premise und in der Cloud
White Label-Funktion
Funktionen im Überblick
Benchmarking
weitere Informationen
Vergleichende Visualisierung von unterschiedlichen Perioden einer Messstelle oder einer Verbrauchsgruppe sowie Vergleich mit anderen Messstellen oder Verbrauchsgruppen
Datenexport
weitere Informationen
Für den Datenaustausch und weiterführende Analysen: Exportfunktion für die Ausgabe von Daten zur Weiterverarbeitung in Drittsystemen, zur externen Archivierung oder für das Berichtswesen.
Import | Webservice
weitere Informationen
Direkte Anbindung von Drittsystemen (z.B. EDM-, ZFA-, GLT-System) über vorhandene Standardschnittstellen (Unterstützte Webservices: REST, JSON, SOAP, XML usw.).
Import | Manuelle Datenerfassung
weitere Informationen
Manuelle (mobile) Erfassung von Messdaten (z.B.: Zählerstände, Tankmengen, Kilometerstände) mit festen oder variablen Ableseintervallen.
Import | Zyklischer Datenimport
weitere Informationen
Zyklischer, vollautomatisierter Import von Messdateien (z.B. MSCONS, CSV, XML) via (S)FTP oder WebDAV mit frei konfigurierbaren Importintervallen (z.B. viertelstündlich, stündlich, täglich). Das flexible Importinterface unterstützt darüber hinaus zahlreiche proprietäre Herstellerformate und erlaubt auch den direkten Datenaustausch mit Gateways und Sensoren (M2M).
Lastganganalyse (RLM)
weitere Informationen
Lastganganalyse
Für Messstellen mit registrierender Leistungsmessung Ob Wirkleistung, Kälte, Wärme oder Gas - der Verlauf der bezogenen oder erzeugten Leistung kann über verschiedene Betrachtungszeiträume hinweg visualisiert und mit anderen Perioden verglichen werden. Teure Lastspitzen lassen sich damit schnell identifizieren und analysieren.
Prognose
weitere Informationen
Die Prognosefunktion berechnet auf Basis der historischen Messwerte unter Anwendung eines Standardverfahrens den zu erwartenden Verbrauch des aktuellen Jahres.
Reporting
weitere Informationen
Reporting
Mit der Reporting-Funktion lassen sich individuelle Energieberichte erzeugen, die entweder regelmäßig (z.B. monatlich) oder auf Anfrage (Adhoc-Reports) generiert werden. So können per Knopfdruck u.a. liegenschaftsbezogene oder liegenschaftsübergreifende Jahresenergieberichte generiert werden.
Die flexible Gestaltbarkeit der Inhalte sowie die frei wählbaren Report-Zyklen machen die Reporting-Funktion zu einem universellen Werkzeug für Energiemanager, Controller sowie PV- und KWK-Anlagenbetreiber.
Überwachung & Alarmierung
weitere Informationen
Überwachung & Alarmierung
Volle Kontrolle durch kontinuierliche Überwachung Die Überwachungsfunktion macht es möglich, sich bei außergewöhnlichen Verbrauchswerten per E-Mail benachrichtigen zu lassen – beispielsweise bei Abwesenheit während des Urlaubs oder bei Leerstand. Auch Energieeinsparziele lassen sich mit Hilfe der Überwachungsfunktion festlegen, um damit die Zielerreichung überwachen zu können.
Verbrauchsinformationen
weitere Informationen
Verbrauchsinformationen
Mehr Transparenz durch intelligente Messsysteme Mit dem Smart Meter-Modul ITC PowerCommerce SMP lassen sich alle Informationen rund um den Energieverbrauch einschließlich der Tarifinformationen für den Anschlussnutzer bereitstellen – von den historischen Energieverbrauchswerten bis hin zum Zählerstandsgang. Für den Anschlussnutzer wird der eigene Verbrauch damit transparenter, auch Abrechnungen sind einfacher nachvollziehbar.
Visualisierung von Energiedaten
weitere Informationen
Visualisierung von Energiedaten
Die Visualisierungsfunktion ermöglicht es, Energie- und Lastgangdaten aus unterschiedlichen Datenquellen darzustellen und passt sich an die individuellen Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen an - vom SLP- und RLM-Kunden über den Einspeiser bis hin zum Filialisten.
ITC PowerCommerce EnMS unterstützt die Integration beliebiger IT-Systeme (z.B.: Billing, EDM, CRM, MDM, ZFA). Für eine Vielzahl von Software-Systemen, insbesondere aus der Energiewirtschaft und dem Gebäudemanagement sind zahlreiche Adapter verfügbar.
Unterstützte Software-Systeme (Auswahl):
Billing - Abrechnungssysteme
mehr Information
Für zahlreiche Abrechnungssysteme der Versorgungswirtschaft stehen Standard-Adapter zur Verfügung. Z.B.: SAP/IS-U, Schleupen CS, SIV kVASy, Neutrasoft NTS.billing, Wilken ENER:GY, Klafka & Hinz FirstSale, Innosolv is-e, lima
EDM - Energiedatenmanagement-Systeme
weitere Informationen
Anbindung von Energiedatenmanagmentsystemen wie SAP IS-U-EDM, Görlitz EDW3000, Soptim Energy und Universaladapter für den dateibasierten Austausch im MSCONS-, CSV-, LPEX- und ebIX-Format
ZFA - Zählerfernauslesesysteme
weitere Informationen
Import von historischen Messdaten und Echtzeitdaten aus Zählerfernauslesesystemen per direkter Schnittstellenanbindung (Webservice) oder über Standardformate via WebDAV, (S)FTP u. ä.
Manuelle Datenerfassung
weitere Informationen
Neben dem manuellen Dateiupload (z.B. Zählerlisten, Messdaten) können Stamm-, Tarif- und Messdaten auch über entsprechende Eingabemasken erfasst und persistiert werden.
Integration von Hardware-Komponenten
Neben der Integration zahlreicher IT-Systeme unterstützt ITC PowerCommerce SMP auch die direkte Integration von Hardware-Komponenten (z.B.: Zähler, Datenlogger, Smart-Meter-Gateways). Für eine Vielzahl von Hardware-Komponenten, insbesondere aus dem industriellen Umfeld, dem Gebäudemanagement und der Energiewirtschaft sind zahlreiche Adapter verfügbar.
Die Kompatibilitätsliste enthält einen Auszug der unterstützen Hardware-Komponenten. Sollte das in Ihrem Projekt verwendete Fabrikat nicht gelistet sein, dann kontaktieren Sie uns einfach. Bei Bedarf können weitere Formate integriert und individuelle Schnittstellenanpassungen realisiert werden.