CURSOR CRM und ITC-Netzbetreiberportal optimieren Nutzererlebnis bei e-netz Südhessen

Digitale Innovation für noch besseren Kundenservice durch die Kombination aus CURSOR CRM und ITC-Netzbetreiberportal optimiert das Nutzererlebnis der e-netz Südhessen AG. Die Digitalisierung beeinflusst zunehmend sämtliche Wirtschaftsbereiche und verändert grundlegend die Art und Weise, wie Unternehmen agieren, kommunizieren und ihre Kundenbeziehungen gestalten. Besonders in der Energiewirtschaft, einem Sektor mit kritischer Infrastruktur und damit verbundener hoher gesellschaftlicher Relevanz, führt die Digitalisierung zu tiefgreifenden Veränderungen. Die bisherigen Fortschritte im Projekt mit dem Verteilnetzbetreiber e-netz Südhessen unterstreichen, wie mit dem CRM-System „TINA“, entwickelt von der CURSOR Software AG, in Verbindung mit einem Kundenportal der ITC AG, die Potentiale digitaler Technologien maximal genutzt werden können. Dies erfolgt beispielsweise durch die Abbildung von Self-Service-Prozessen für Kundinnen und Kunden über ein Online-Portal.
Vereinfachte Prozesse und höhere Kundenzufriedenheit
Im Rahmen der Einführung von TINA wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Team der e-netz Südhessen und der ITC AG in fünf Teilprojekte unterteilt. Das schrittweise Vorgehen gewährleistet dabei einen strukturierten Ablauf und eine systematische Umsetzung der einzelnen Digitalisierungsschritte. Mit dem erfolgreichen Abschluss des dritten Teilprojekts wurde ein weiterer Schritt zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit und Vereinfachung komplexer Prozesse umgesetzt.
Prozessoptimierung durch digitale Features
Das Teilprojekt verfolgte das Ziel, das bestehende Netzbetreiberportal abzulösen und durch eine moderne, zukunftsfähige Lösung zu ersetzen. Im Zuge dessen erfolgte eine funktionale Erweiterung in TINA, um den Austausch mit Kunden der e-netz Südhessen über eine Online-Plattform zu erleichtern und die Bearbeitung ihrer Anliegen zu vereinfachen.
Mit dem neuen Portal werden Prozesse deutlich effizienter gestaltet und folgende Funktionen werden dabei u.a. bereitgestellt:
-
Online-Zählerstandmeldungen
-
Änderungen von Kundendaten (z. B. Bankverbindung oder Rechnungsadressen)
-
Online-Abruf von Rechnungen/Einspeisevergütungen
-
Anmeldung von Erzeugungsanlagen und Einleitung von Betreiberwechseln
-
Kundenfreischaltung zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben
Darüber hinaus wurde ein Prozess für den digitalen Versand von Aufforderungen zur Zählerstandeingabe etabliert. Mitarbeitende der e-netz können Ableseaufforderungen somit ganz einfach in TINA generieren und diese den Kunden per E-Mail zusenden oder direkt im Kundenportal bereitstellen.
Self-Service stärkt Kundenkontakt
Mit der Kombination aus TINA und dem Kundenportal der ITC AG erfüllt die e-netz Südhessen nicht nur alle gesetzlichen Anforderungen, sondern optimiert auch die Nutzererfahrung für ihre Kundinnen und Kunden. Die Self-Service-Möglichkeiten im Online-Portal verbessern die Customer Experience und reduzieren gleichzeitig den administrativen Aufwand für das Service-Team. Die direkte Verfügbarkeit von Echtzeit-Daten im CRM-System vereinfacht nachgelagerte Prozesse, wie die Abrechnungserstellung und optimiert eine Vielzahl von internen Abläufen im Unternehmen.
Zukünftige Meilensteine
Die nächsten Projektschritte sind bereits in Vorbereitung. Es sind unter anderem folgende Maßnahmen geplant: die Einführung weiterer Funktionen für Bestandskunden sowie die Bereitstellung eines Installateur-Portals als ganzheitlichen Online-Kundenservice.
Über die e-netz Südhessen AG
Die e-netz Südhessen AG ist der Verteilnetzbetreiber der ENTEGA AG. Mit Hauptsitz in Darmstadt versorgt sie rund eine Million Menschen in 63 Kommunen Südhessens über mehr als 15.000 Kilometer lange Energienetze mit Strom und Erdgas.
Über die CURSOR Software AG
Mit mehr als 35 Jahren Erfahrung zählt die CURSOR Software AG zu den führenden Experten für Customer-Relationship-Management (CRM). Die CURSOR-Lösungen CURSOR-CRM, EVI und TINA bieten Unternehmen eine zentrale Geschäftsprozess-Plattform für Vertrieb, Marketing und Kundenservice. Zielgruppen sind insbesondere Energieunternehmen (Vertrieb und Netz), Dienstleistung & Facility Management sowie die Finanzbranche. Weitere Branchenlösungen – z. B. für Verbände, Industrie, Touristik und Gesundheitswesen – bietet das europaweite Netzwerk aus zertifizierten Vertriebs- und Implementierungspartnern.
Quelle: ITC AG 2025